Bund und Länder haben sich darauf verständigt, den Lockdown bis zum 14. Februar 2021 zu verlängern. Zudem sollen weitere Beschränkungen greifen, um die Kontakte noch weiter zu reduzieren. Die Bürgerinnen und Bürger sollen möglichst zuhause bleiben. Private Zusammenkünfte sind nur noch im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet.
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird verschärft. In öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Geschäften müssen mindestens medizinische Masken (sog. "OP-Masken") getragen werden. Wo immer es praktisch umsetzbar ist, muss die Arbeit aus dem Homeoffice angeboten werden.
Ab Sonntag, 27.12.2020, werden im Saarland die ersten Alten- und Pflegeheimbewohner mit dem Corona-Impfstoff geimpft. Anspruch auf eine Impfung haben zunächst alle über 80-Jährigen sowie Mitarbeiter und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, außerdem Menschen, die im Rettungsdienst, in Notaufnahmen, Intensivstationen, der Onkologie und der Transplantationsmedizin arbeiten.
Priorisierte Personen können sich in die COVID-19-Impfliste eintragen. Dies kann über das Online-Buchungssystem der Landesregierung oder über die Telefonhotline 0681/501-4422 erfolgen. Der Anmeldezeitpunkt hat keinen Einfluss auf die Zuweisung eines Impftermins. Sie werden benachrichtigt, sobald Ihre Anmeldung im Zufallsprinzip ausgewählt wurde.
Weitere Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie auf der Infoseite der Landesregierung.
Auf Grund der nach wie vor hohen Infektionszahlen können persönliche Vorsprachen im Rathaus und im Bürgerbüro der Gemeinde Saarwellingen zurzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Hierdurch soll die Infektionsgefahr durch eine bessere Verteilung des Kundenverkehrs weiter minimiert werden. Termine können bei den jeweiligen Ämtern und Abteilungen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Bürgermeister Manfred Schwinn bittet um Verständnis für diese sowohl zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger als auch der Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter getroffene Vorsichtsmaßnahme.
Einige Verwaltungsvorgänge, die im Bürgerbüro angeboten werden, können gänzlich online erledigt werden. Bei Vorgängen, die ein persönliches Erscheinen notwendig machen, können bereits Angaben vorab ausgefüllt werden. Hier finden Sie den Link zu Bürgerdienste-Online.
Die neue Web-App "Bürgertipps mobil" der Gemeinde...
Ab dem 01.01.2021 ändert sich bei der Abfuhr von Leichtverpackungen...
Für Besucher des Bürgerbüros, des Ordnungsamts und des Standesamts...
Das Archiv der Gemeinde Saarwellingen ist in das Haus Engelstraße 22...
In der Gemeinde Saarwellingen gibt es über 100 Vereine, die Menschen...
Die Gemeinde Saarwellingen hat eine "Informationsbroschüre für...
Die Gemeinde Saarwellingen gewährt allen Neugeborenen ein...
Die Gemeinde Saarwellingen stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern,...